Referenzprojekte
im Bereich der kreislauffähigen Beschaffung

Begleitung einer ICT-Beschaffung
Prozirkula entwickelt Kreislaufwirtschaftskriterien, die in der Ausschreibung von Blockspeichern zur Anwendung kommen. Anschliessend unterstützt sie bei der Evaluation und bereitet die Erkenntnisse für die nächste Ausschreibung vor.

Workshop kreislauffähige Beschaffung

Weiterbildungen

Industry Roundtable und Erfahrungsaustausch
Prozirkula organisiert zwei unterschiedliche Formate (Industry Roundtable & Erfahrungsaustausch), um die Umsetzung kreislauffähige Lösungen voranzutreiben. Dabei werden unterschiedliche Aspekte der kreislauffähigen Beschaffung sowie verschiedene Branchen beleuchtet. Von der Ideenfindung über die Organisation, Bewerbung, Programmgestaltung und Moderation bis hin zur Auswertung und Nachbereitung ist Prozirkula für die Anlässe verantwortlich. Die Rückmeldungen der Teilnehmenden bisheriger Formate sind durchwegs positiv und streichen die Wichtigkeit derartiger, angeleiteter Austausche zwischen den beiden Marktseiten heraus.
Beschaffungskonferenz des Bundes (BKB)
Leitfaden kreislauffähige Beschaffung

Strategische Verankerung der kreislauffähigen Beschaffung in die Beschaffungsorganisation und -prozesse
Beginnend mit drei Pilotbeschaffungen (Mobiliar, Elektro-Ladesäulen und Smart-Metern) setzt sich die Basler Energieversorgerin systematisch mit dem Thema der kreislauffähigen Beschaffung auseinander. Prozirkula unterstützt durch Schulungen der Beschaffungsorganisation, Erarbeitung von Ausschreibungsunterlagen und Verknüpfung mit bestehenden Strategien, Zielen und Vorgaben des Beschaffungsmanagements.

Ausrichtung der Beschaffungstätigkeit auf Kreislaufwirtschaft
Die zunehmende Ausrichtung der Beschaffungstätigkeiten der kantonalen Verwaltung und der bündnerischen Gemeinden umfasst die Pilotierung in Einzelausschreibungen, die Schulung von Beschaffungspersonal sowie die Aufbereitung auf der Internetseite des Departements für Infrastruktur, Energie und Mobilität. Prozirkula begleitet alle Prozessschritte und bringt die Fachexpertise ein.

Integration Kreislaufwirtschaft in Schulmöbelausschreibung

Rahmenkonzept Möblierung

Erstellung einer Vorstudie zwecks Kreislaufschliessung im Bereich der Flachwäsche
Die Vorstudie umfasst die Evaluation möglicher Lösungsanbieter und das Aufzeigen nötiger Prozessanpassungen. Ausserdem nimmt Prozirkula einen ökologischen und ökonomischen Vergleich der kreislauffähigen Lösung zur bisher angewendeten Lösung vor.

Standard-Ausschreibungskriterien für Elektrobeschaffungen
Entlang der R-Strategien erarbeitet Prozirkula konkrete Ausschreibungskriterien für Elektrobeschaffungen. Dank der Integration der Ausschreibungskriterien kann armasuisse in ihren Elektrobeschaffungen verstärkt Kreislaufwirtschaftsaspekte berücksichtigen.

Framework zur Identifikation von Eignung, Chancen und Risiken einer Paas-Beschaffung
Prozirkula erarbeitet ein Framework mit zwei Modulen, das die grundsätzliche Eignung einer Warengruppe für eine PaaS-Beschaffung zu identifizieren ermöglicht. Zudem hilft das Werkzeug, die detaillierten Chancen und Risiken zu benennen, die mit einer derartigen Beschaffung einhergehen.