von Miriam Kaufmann | März 4, 2024
Kriterien für einen ressourcenschonenden Umgang mit offerierten Produkten Die Entwicklung von kreislauffähigen Lösungen fordert von Unternehmen eine Anpassung des Produktdesigns sowie des Geschäftsmodells. Diese Umstellung kann durch eine entsprechende Nachfrage...
von Miriam Kaufmann | Sep. 11, 2023
Wie die Marktvorbereitung kreislauffähige Lösungen fördert Der Austausch zwischen Angebot und Nachfrage im Vorfeld von Ausschreibungen trägt dazu bei, dass vermehrt kreislauffähige Lösungen entwickelt und nachgefragt werden. Das Werkzeug erläutert Möglichkeiten und...
von Miriam Kaufmann | Apr. 4, 2023
Photo by Toa Heftiba on Unsplash Mit Austausch zu mehr Kreislauflösungen – Erkenntnisse des Industry Roundtable: kreislauffähiges Mobiliar Im Rahmen eines Industry Roundtables haben sich Angebot und Nachfrage zum Thema Kreislaufwirtschaft (KLW) in der Möbelbranche...
von Jenny Wagner | Aug. 10, 2022
Photo from iwb.ch KLW-Kriterien für die Beschaffung von E-Ladesäulen In Zusammenarbeit mit IWB entwickelte Prozirkula Kriterien für die Kreislaufwirtschaft bei Ausschreibungen für Elektroladestationen. Denn für IWB war klar, dass bei der Beschaffung von Ladestationen...
von admin | Juli 21, 2021
Wiedereinsatz von Möbeln beim Amt für Umwelt und Energie (AUE) Basel-Stadt Mit Unterstützung von Prozirkula setzte das Amt für Umwelt und Energie (AUE) Basel-Stadt ein Pilotprojekt für den Wiedereinsatz von Möbeln um. Anlässlich des Umzugs in einen Neubau im Sommer...